Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie der HINOKI GmbH, Muttergesellschaft von IPSUM ALII.
Diese Website wurde von der HINOKI GmbH ("wir") erstellt und veröffentlicht, einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in der Schweiz, Rütistrasse 24, 8702 Zollikon.
Wir sind verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten verantwortungsbewusst zu behandeln und halten uns daher an die Bestimmungen des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG), der Datenschutzverordnung (VDSG) sowie der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) und anderer einschlägiger Datenschutzgesetze in der Schweiz und der EU.
Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.
- UMFANG UND ZWECK DER ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
- Bei Besuch unserer Website
Sie können unsere Website besuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese Daten werden ohne Ihr Zutun erfasst und von uns gespeichert, bis sie nach maximal 12 Monaten automatisch gelöscht werden:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- die Website, von der der Zugriff erfolgt,
- Betriebssystem Ihres Geräts und der von Ihnen verwendete Browser,
- der Statuscode (z. B. Fehlermeldung),
- Name des anfragenden Internetdienstanbieters und
- das Land, aus dem Sie auf die Website zugreifen.
Diese Daten werden ausschließlich verwendet, um die Website zugänglich zu machen, den Betrieb zu sichern und zu optimieren sowie für statistische Auswertungen zu internen Zwecken.
Die genannten Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft. Nur im Falle eines Angriffs auf unsere Website-Infrastruktur oder bei Verdacht auf missbräuchliche oder unzulässige Nutzung werden IP-Adressen zur Aufklärung und Abwehr von Angriffen sowie gegebenenfalls im Rahmen von strafrechtlichen Ermittlungen verarbeitet.
Diese Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Bei Anmeldung zum Newsletter
Sie können unseren Newsletter nur erhalten, wenn Sie sich ausdrücklich anmelden. Bei der Anmeldung erheben wir die folgenden Pflichtangaben:
- E-Mail-Adresse*
- Vorname und Nachname
Durch die Anmeldung zum Newsletter nutzen wir Ihre Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie entweder eine Nachricht an uns senden oder den Abmeldelink im Newsletter nutzen.
Für den Versand des Newsletters arbeiten wir möglicherweise mit Mailchimp zusammen, einem Anbieter von E-Mail-Marketing-Diensten (Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA). Weitere Informationen zum Datenschutz bei Mailchimp finden Sie auf deren Website.
Unser Newsletter kann ein sogenanntes Web-Beacon (Tracking-Pixel) oder ähnliche Technologien enthalten. Ein Web-Beacon ist ein unsichtbares 1x1 Pixel-Bild, das mit Ihrer Benutzer-ID verknüpft wird.
Für jeden versendeten Newsletter sammeln wir Daten über die Adressen, die den Newsletter erhalten haben, und die Öffnungsraten. Diese Daten verwenden wir, um den Newsletter zu optimieren und ihn an die Interessen unserer Abonnenten anzupassen. Das Tracking-Pixel wird gelöscht, wenn Sie den Newsletter löschen.
Wenn Sie die Verwendung des Web-Beacons verhindern möchten, können Sie in Ihrem E-Mail-Programm das Anzeigen von HTML-Inhalten deaktivieren. Auf den folgenden Seiten finden Sie Anleitungen zur Deaktivierung der Anzeige von HTML-Inhalten:
- Microsoft Outlook
- Mail für Mac („Remote-Inhalte in Nachrichten laden“)
Mit der Anmeldung zum Newsletter erteilen Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten für den Versand von Newslettern und für statistische Auswertungen. Diese Zustimmung stellt die Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar.
- Bei der Bestellung
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Produkte zu bestellen. Beim Bestellen als Gast erheben wir folgende Pflichtangaben:
- E-Mail-Adresse*
- Vor- und Nachname*
- Lieferadresse*
- Telefonnummer (optional)
- Rechnungsadresse (falls abweichend von der Lieferadresse)
- gewählte Zahlungsmethode*
Falls Sie ein Kundenkonto erstellen, verarbeiten wir zusätzlich die folgenden Daten:
- E-Mail-Adresse*
- Vorname und Nachname*
- Lieferadresse*
- Telefonnummer (optional)
- gewählte Zahlungsmethode*
Darüber hinaus können freiwillige Angaben gemacht werden, z.B. zu Ihren Interessen, damit wir Ihnen maßgeschneiderte Angebote unterbreiten können.
Wir verwenden diese Daten, um Ihre Bestellung zu bearbeiten, mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Lieferung durchzuführen. Zahlungsdaten werden nach erfolgreicher Transaktion gelöscht, es sei denn, Sie haben ein Kundenkonto erstellt, in diesem Fall speichern wir diese Daten für eine schnellere Bearbeitung zukünftiger Bestellungen.
Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
- Speicherung von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Durchführung des Vertrages und die Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Bei IPSUM ALII verwenden wir wissenschaftlich geprüfte Inhaltsstoffe, angereichert mit Kampo-Heilkräutern, um die Haut in ihr Gleichgewicht zurückzuführen. Dabei sorgen wir für die Balance der essenziellen Elemente KI (Energiefluss), KETSU (Blutnährstoffe) und SUI (Hydration).